Grillabend am 24.08.2023

54 Landfrauen konnte Ute Tietjen begrüßen.

Ute gab noch mal einen Ausblick auf das Programm im lfd. Halbjahr.

Außerdem berichtet sie vom Landfrauentag im Juni in Neumünster und bedauerte die geringe Besucherzahl.

Die nächste größere Veranstaltung in die Norla in Rendburg vom 31.08. - 03.09.2023.

Im Juli haben die Landfrauen Korn geschnitten und unter großer Beteiligung zur Erntekrone gebunden.

Am 03.10.2023 findet die Erntedankfeier in der Barmstedter Kirche statt.

Dann wurde das Grillbüfett eröffnet.

Die Tische in den Innenräumen gedeckt und von den Heeder Frauen wunderschön mit Sonnenblumen und kleinen Kornsträußchen geschmückt. Draußen hatte Marcus Rathje seinen Grill aufgebaut und versorgte die Gäste mit leckerem Gegrilltem.

Es gab verschiedene Sorten Fleisch und Würstchen sowie diverse Salate.

Anschließen wurde noch in gut gelaunter Runde geklönt. 

Gegen 22 Uhr endete der schöne Abend.


Tagesfahrt nach Eckernförde am 07.09.2023

„Bei strahlender Sonne ging es am 7. September 2023 für die LandFrauen Barmstedt-Rantzau auf die Tagesfahrt Richtung Eckernförde. Um 8.00 Uhr starteten die 40 LandFrauen mit einem Reisebus der Firma Peters Reisen.
Erstes Ziel war der Wittenseer Hühnerhof. Die Familien Naece und Gosch betreiben diesen seit 2019 gemeinsam. Dort gibt es Hühner in Boden-, Freiland- und auch Bio-Haltung. Wir hörten einen interessanten Vortrag von den Inhabern und konnten kleine Einblicke erhalten. Begrüßt wurden wir mit einem halben gefüllten Ei für jede LandFrau und einem Gläschen Eierlikör. Die Eier werden hauptsächlich in Schleswig-Holstein an den Einzelhandel abgegeben. Aber auch Bäckereien und Gastronomen aus der Umgebung werden beliefert. Wir erfuhren, dass nicht Ostern, sondern eher die Advents- und Weihnachtszeit viele Eier für das Backen gekauft werden. Es bestand die Möglichkeit, Eierlikör zu erwerben.
Danach ging es weiter zur Mühle Auguste in Groß Wittensee. Die Windmühle ist seit ca. 150 Jahren in Familienbesitz. Der Kellerholländer mit Windrose und Jalousieflügeln wurde im Jahr 1874 erbaut und hat neben dem Windkraftmahlgang inzwischen auch einen Elektromahlgang. Die Mühle und die Geschichte wurde uns interessant auf platt erklärt. Von 1998 bis 2001 wurde die unter Denkmalschutz stehende Mühle restauriert und kann heute wieder voll genutzt werden.
Im Restaurant Schützenhof in Groß Wittensee gab es dann ein köstliches Mittagsbuffet.
Das nächste Ziel war die Bonbonkocherei von Hermann Hinrichs in Eckernförde. Jeder Produktionsprozess wurde von den Bonbonkocher in der gläsernen Produktionsküche erläutert.
Danach hatten die LandFrauen freie Zeit, sich in Eckernfördes Innenstadt umzuschauen. Die Einkaufsstrasse und die vielen kleinen Gassen luden ein. Viele genossen eine Pause bei Kaffee und Eis. Aber auch der Besuch des zur Zeit laufenden Green Screen Naturfilm Festivals war möglich.
Um 20.00 Uhr waren alle zufrieden über diesen wunderschönen Ausflug zurück in Barmstedt.“
Bilder und Bericht: Ute Tietjen


Erntedankfeier in der Kirche am 03.10.2023

Im Juli/August trafen sich einige Landfrauen um verschiedene Kornarten zu schneiden.
Bei Ute Tietjen wurden die Ähren dann von Petra Lindemann mit Unterstützung vieler Landfrauen
zur Erntekrone gebunden.
 
Die Erntedankfeier, zu der sich 50 Landfrauen und Gäste angemeldet hatten, fand in der festlich geschmückten Heilig-Geist-Kirche unter der Leitung der Vikarin Frau Eva Rahnenführer statt.
Für die musikalische Begleitung sorgte die Singgemeinschaft Barmstedt.
Nachdem die Landfrauen die Erntekrone in die Kirche getragen hatten,begrüßte zunächst die Vorsitzende Ute Tietjen die Anwesenden mit einer Rede zum Thema Erntedank.
Anschließend hielt Frau Vikarin Rahnenführer ihre Predigt unter dem Motto "Schwerter zu Pflugscharen".
Beide unterstrichen die Bedeutung der Landwirtschaft für die Menschen. 
Die Kollekte geht an die Wildtierstation Sparrieshoop. Der gespendete Betrag von 309,96 €wurde vom LandFrauenVerein auf 350,-€ aufgerundet.
Nach dem Gottesdienst gab es im Gemeindehaus eine leckere Steckrübensuppe vom "Heeder Damm".
Die "Golden Girls" Veronika Elsner und Birgit Bänder berichteten über ihre erlebnisreiche Reise nach Myanmar (Burma) im Jahr 2015.
Sie erzählten von Land und Leuten, über das Leben der Einwohner, Sitten und Gebräuche, Landschaft und Sehenswürdigkeiten.
Inzwischen ist eine Reise in dieses Land nicht mehr möglich, es ist für den Tourismus verschlossen.
Schön, dass die beiden damals die Gelegenheit ergriffen haben und den Landfrauen jetzt noch interessante Einblicke verschaffen konnten.
Zum Abschluß der Veranstaltung bedankte Ute Tietjen sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit herzlich bei Frau Rahnenführer und den Damen Elsner und Bänder.

Bauernmarkt am 15.10.2023


Übergabe Erntekrone Seniorenheim Barmstedt/Rantzau

Die diesjährige Erntekrone übergaben die Landfrauen wieder an das Seniorenheim Barmstedt/Rantzau.
Im Foyer des Hauses fand ein Erntedank-Gottesdienst unter der Leitung von Frau Pastorin Stümke statt, an dem viele Bewohner des Hauses teilnahmen.
Anschließend gab es für die Landfrauen in gemütlicher Runde noch einen Imbiss mit leckerer Suppe und Nachspeise.

Bingo am 16.11.2023

75 Landfrauen und Gäste konnte Ute Tietjen vom Vorstand zu dieser vergnüglichen Veranstaltung begrüßen.
Bevor das Spiel begann, gab es ein deftiges und sehr leckeres Essen: Birnen, Bohnen und Speck.
Renate und Peter Poerschke führten durch das Spiel.
Renate hatte kleine Präsente besorgt und liebevoll verpackt.
Peter zog und verkündete die Zahlen.
Etliche Landfrauen konnten „ Bingo“ rufen und sich über einen Gewinn freuen.
Zum Abschluss des Abends bedankte sich Ute Tietjen bei Renate und Peter für die Organisation.


Wir sind Mitglied im