Volles Haus hatte der LandFrauenVerein bei dieser Veranstaltung im Restaurant Seegarten.
65 Landfrauen und Gäste waren an dem Thema interessiert.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ute Tietjen stärkten sich alle am Lasagne Büffet.
Im Anschluss hielt die Apothekerin und Ernährungswissenschaftlerin Susanne Lys einen interessanten Vortrag über ein wichtiges Organ, die Schilddrüse.
Sie erklärte den Aufbau der Schilddrüse, sowie den Ablauf der Hormonproduktion.
Die Schilddrüse hat Einfluss auf die Herzgesundheit, das Körpergewicht und die Fruchtbarkeit.
Leider funktioniert sie nicht immer richtig, sondern es gibt sowohl Über- als auch Unterfunktion, die sich mehr oder weniger auf das körperliche Befinden
auswirken.
Frau Lys klärte auch über Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse auf, gab Tipps für die richtige Einnahme der Medikamente und für eine ausgewogene
Ernährung.
Zum Abschluss des rund einstündigen Vortrags überreichte die Vorsitzende Ute Tietjen ein kleines Präsent.
Gegen 21.30 Uhr endete die Veranstaltung.
Am 15.10.2025 wurde die Erntekrone an das Seniorenheim Barmstedt/Rantzau übergeben.
Dies fand im Rahmen eines Gottesdienstes unter der Leitung von Frau Pastorin Stümke statt, an dem die Senioren und einige Landfrauen teilnahmen.
Danach gab es für die Landfrauen noch einen leckeren Imbiss.
In diesem Jahr nahmen 31 Landfrauen und Gäste an der Erntedankfeier des Vereins teil.
Nachdem die von den Landfrauen gebundene Erntekrone in die Kirche getragen worden war,
begrüßte die Vorsitzende Ute Tietjen die Anwesenden mit einer kurzen Rede zum Thema Erntedank.
Anschließend hielt Frau Pastorin Stümke ihre Erntedank-Predigt.
Beim Singen der Lieder unterstützte Frau Heike Pünner an der Orgel.
Die diesjährige Kollekte soll dem Rikscha-Fahrdienst der Malteser Barmstedt zugute kommen.
Dieser Service hilft, mobil eingeschränkte Menschen aus der Einsamkeit zu holen.
Es geht hierbei weniger um das Erreichen eines Ziels, als vielmehr um die Fahrt durch Barmstedt selbst.
Den gespendeten Betrag von 115€ erhöht der LandFrauenVerein auf 200€.
Nach der Andacht wurde im Gemeindehaus eine leckere Suppe serviert.
Anschließend präsentierten Ann-Kathrin Braun und Jennifer Etler Produkte der Fa. Edelschmaus.
Es konnten diverse Öle, Essigzubereitungen und Gewürzmischungen in den verschiedensten Zubereitungsformen (Dip, Dressing, Pesto,
Kräuterbutter) probiert werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Ute Tietjen mit einem kleinen Präsent bei
Frau Pastorin Stümke und den beiden Damen der Fa. Edelschmaus.